Pistazie

Name und biologische Bezeichnung

Pistazien, auch bekannt als „grüne Mandeln“, sind in Europa vor allem in Griechenland, Italien (Sizilien), und Spanien (Andalusien) verbreitet. Die Sorte aus Ägina, Griechenland, ist besonders kleinfruchtig, aber nähr- und eiweißreich und gilt als eine der besten Sorten weltweit.

Herkunft der Nuss

Die Pistazie (Pistacia vera) stammt ursprünglich aus Zentralasien und dem Nahen Osten, insbesondere aus Gegenden wie dem heutigen Iran. Bereits seit Tausenden von Jahren wird sie in diesen Regionen kultiviert. Die antiken Perser schätzten Pistazien nicht nur als Nahrungsquelle, sondern auch für ihre heilenden Eigenschaften.

Geschmack von Pistazien

Pistazien haben einen einzigartigen, leicht süßlichen und gleichzeitig herzhaften Geschmack, der oft als reichhaltig und nussig beschrieben wird. Ihre Textur ist knusprig, wenn sie geröstet sind, was ihren Geschmack intensiviert und ihnen eine angenehme Mundfühlung verleiht.

Nährwerte der Pistazie

100 g Pistazien ohne Schalen enthalten etwa 518 kcal, 18 g Eiweiß, 52 g Fett und 10,6 g Ballaststoffe. Sie sind reich an Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Zink, β-Carotin, Vitamin E, und B-Vitaminen. Pistazien enthalten viele ungesättigte Fettsäuren, vor allem Omega-3-Fettsäuren, die zur Senkung der Blutfettwerte beitragen können​

Vorteile von Pistazien

Trotz ihres hohen Kaloriengehalts können Pistazien, wenn sie ungesunde Snacks ersetzen, beim Abnehmen helfen. Ihr hoher Eiweißgehalt fördert zudem den Muskelaufbau​. Pistazien enthalten zudem viel Folsäure, was sie zu einer wertvollen Nahrungsquelle während der Schwangerschaft und Stillzeit macht. Die in Pistazien enthaltenen ungesättigten Fettsäuren tragen außerdem zur Gesundheit von Herz und Gefäßen bei.

Pistazien in der Ernährung

  • Als Snack: Pistazien eignen sich perfekt für zwischendurch. Sie sättigen gut und liefern wertvolle Nährstoffe. Kaufe sie ungeschält, damit das Schälen dich zum langsameren und bewussteren Essen anregt.
  • In Backwaren: Pistazien lassen sich hervorragend in Kuchen, Keksen oder Brot verwenden. Ihr einzigartiger Geschmack bereichert jedes Gebäck.
  • In Salaten und Hauptgerichten: Gehackte Pistazien geben jedem Salat eine knusprige, nussige Note. Sie passen besonders gut zu Blattsalaten mit Früchten wie Orangen oder Erdbeeren.

Pistazien sind also nicht nur ein schmackhafter Snack, sondern bieten auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Gleichzeitig ist es wichtig, ihren Verzehr aufgrund des hohen Kaloriengehalts zu moderieren und auf eine richtige Lagerung zu achten, um das Risiko von Schimmelpilzen zu minimieren.