
Name und biologische Bezeichnung
Pili-Nuss (Canarium ovatum).
Herkunft der Nuss
Die Pili-Nuss ist in den Philippinen beheimatet, wo sie schon seit langem kultiviert und für ihre essbaren Samen geschätzt wird.
Geschmack von Pilinüssen
Die Pili-Nuss hat einen buttrigen Geschmack, der ähnlich wie geröstete Kürbiskerne mit einem Hauch von Olive ist. Ihr Fruchtfleisch ist sowohl glatt als auch leicht faserig.
Nährwerte der Pilinuss
100 g getrocknete Pili-Nüsse enthalten etwa 719 kcal, 11 g Protein, 80 g Fett (davon 31 g gesättigte Fettsäuren), 4 g Kohlenhydrate, sowie nennenswerte Mengen an Magnesium (302 mg), Eisen (3,5 mg), Kalzium (145 mg), und Zink (3 mg).
Vorteile von Pilinüssen
Pili-Nüsse sind eine hervorragende Energiequelle und enthalten eine hohe Konzentration an gesunden Fetten, Proteinen, sowie Mineralien wie Magnesium, Eisen, Kalzium, Kalium und Zink. Diese Nährstoffe können zur Förderung der Herzgesundheit beitragen, den Cholesterinspiegel ausgleichen und das allgemeine Wohlbefinden verbessern.
Pilinüsse in der Ernährung
- Als Snack: Pistazien eignen sich perfekt für zwischendurch. Sie sättigen gut und liefern wertvolle Nährstoffe. Kaufe sie ungeschält, damit das Schälen dich zum langsameren und bewussteren Essen anregt.
- In Backwaren: Pistazien lassen sich hervorragend in Kuchen, Keksen oder Brot verwenden. Ihr einzigartiger Geschmack bereichert jedes Gebäck.
- In Salaten und Hauptgerichten: Gehackte Pistazien geben jedem Salat eine knusprige, nussige Note. Sie passen besonders gut zu Blattsalaten mit Früchten wie Orangen oder Erdbeeren.
Pistazien sind also nicht nur ein schmackhafter Snack, sondern bieten auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Gleichzeitig ist es wichtig, ihren Verzehr aufgrund des hohen Kaloriengehalts zu moderieren und auf eine richtige Lagerung zu achten, um das Risiko von Schimmelpilzen zu minimieren.