Paranuss

Name und biologische Bezeichnung

Die Paranuss, bekannt als Bertholletia excelsa, stammt aus dem Amazonas-Regenwald in Ländern wie Brasilien, Bolivien und Peru. Ihre Kerne sind bekannt für ihre weiche, buttrige Konsistenz und den nussigen Geschmack, genossen werden sie meist roh oder blanchiert.

Herkunft der Nuss

Paranussbäume wachsen fast ausschließlich wild im bolivianischen und brasilianischen Regenwald. Sie werden von wenigen spezifischen Bienensorten bestäubt, was den Anbau auf Plantagen bisher unmöglich macht.

Geschmack von Paranüssen

Paranüsse haben einen leicht mandelartigen, süßlichen Geschmack und eignen sich als Zutat in Bowls, Backrezepten oder einfach zum Knabbern​.

Nährwerte der Paranuss

Paranüsse sind reich an wichtigen Nährstoffen wie Kalzium, Magnesium, Kalium, Eisen, Selen sowie Vitaminen und enthalten viele einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe. Besonders hervorzuheben ist ihr hoher Selen-Anteil, der für zahlreiche Stoffwechselfunktionen benötigt wird.

Vorteile von Paranüssen

Paranüsse sind eine der reichsten Quellen für Selen, welches essentiell für die Schilddrüsenfunktion, das Immunsystem und das Zellwachstum ist. Selenmangel ist selten, aber eine suboptimale Aufnahme kann bei vielen Menschen weltweit festgestellt werden​. Unsere Schilddrüse benötigt Selen für die Produktion von Hormonen, eine zu geringe Selenaufnahme kann daher zu verschiedenen Schilddrüsenerkrankungen führen. Paranüsse können effektiv helfen, den Selenspiegel zu erhöhen​.

Paranüsse in der Ernährung

  • Als Snack: Paranüsse sind ideal für zwischendurch. Du kannst sie pur genießen oder mit anderen Nüssen und Trockenfrüchten für einen nahrhaften Snackmix kombinieren.
  • In Backwaren: Paranüsse können fein gemahlen und als Zutat in Backrezepten wie Kuchen, Brot oder Muffins verwendet werden. Ihr reichhaltiger Geschmack bereichert viele Rezepte.
  • In Salaten und Hauptgerichten: Gehackte Paranüsse können auch wunderbar in Salaten verwendet werden. Sie fügen eine knusprige Komponente und einen nussigen Geschmack hinzu, der besonders gut zu Blattsalaten passt.

Beim Einbinden von Paranüssen in deine Ernährung ist zu beachten, dass sie aufgrund ihres hohen Selen-Gehalts in Maßen genossen werden sollten. Eine Menge von etwa 1-2 Paranüssen pro Tag wird generell als sicher angesehen, um die Vorteile von Selen ohne das Risiko einer Überdosierung zu genießen.