Cashew

Name und biologische Bezeichnung

Die Cashewnuss, botanisch als Anacardium occidentale bekannt, gehört zur Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae). Sie stammt ursprünglich aus Brasilien und wird heute in vielen tropischen Ländern angebaut.

Herkunft der Nuss

Der Cashewbaum wurde im 16. Jahrhundert von den Portugiesen von Brasilien nach Indien und Mosambik gebracht. Heute zählen Vietnam, Nigeria, Indien und die Elfenbeinküste zu den größten Produzenten von Cashewnüssen.

Geschmack von Cashews

Cashewkerne haben einen süßlich-nussigen Geschmack, der weniger intensiv ist als der von Erd- oder Walnüssen. Sie werden roh, geröstet, gesalzen, karamellisiert oder gewürzt angeboten​.

Nährwerte der Cashew

Cashewkerne enthalten sehr viel Fett, wovon der Großteil aus gesunden einfach ungesättigten Fettsäuren besteht. Sie sind zudem reich an Proteinen und Kohlenhydraten, einschließlich Ballaststoffen. Mineralstoffe wie Kalium, Phosphor, Magnesium, Calcium, Eisen und Zink sowie Vitamine, insbesondere B-Vitamine und Vitamin E, sind ebenfalls in nennenswerten Mengen vorhanden​.

Vorteile von Cashew-Nüssen

Cashewkerne können positiv auf die Stimmung wirken, da sie reich an der Aminosäure Tryptophan sind, die zur Produktion des „Glückshormons“ Serotonin benötigt wird. Sie können bei der Gewichtskontrolle helfen, indem sie ein Sättigungsgefühl fördern. Studien deuten darauf hin, dass Cashews den Cholesterinspiegel senken und das Risiko von Gallensteinen sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren können. Auch für Personen mit Diabetes könnten Cashewkerne Vorteile bieten, da sie mit einer besseren Insulinkontrolle und einem besseren Cholesterinverhältnis verbunden wurden​.

Cashews in der Ernährung

  • Als Snack: Cashewkerne können pur, geröstet oder als Teil von Nussmischungen genossen werden.
  • In der Küche: Cashew-Butter eignet sich als Aufstrich oder für Saucen. Cashew-Milch ist eine pflanzliche Alternative zu Milchprodukten.
  • In Gerichten: Cashewkerne sind eine beliebte Zutat in asiatischen Gerichten, Salaten und Desserts.

Cashewkerne sollten jedoch in Maßen genossen werden, da sie kalorienreich sind. Zudem ist bei der Verarbeitung von Cashewfrüchten Vorsicht geboten, da das Cashew-Schalenöl toxisch und hautreizend ist. Personen mit einer Nussallergie sollten Cashewkerne selbstverständlich meiden!